Der 40 Zoll Flat UHD TV KU6479 von Samsung hat einen flaches Display mit Ultra-HD-Auflösung (3840 x 2160 Bildpunkte). Die Front-Farbe ist silber, der Standfuß in Y-Form ist ebenfalls silber.
Der LED-Backlight-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonalen von 100 cm (40 Zoll) hat einen Samsung PQI (Picture Quality Index) von 1500. Die Einsteigergeräte der KU6079-Modellreihe erreichen hier nur einen Wert von 1300.
Mit der HDR-Technologie (High Dynamic Range) zielen die KU-Modelle der Serie 6 auf realistische und detailreiche TV-Bilder ab. Die Farbtechnologie Active Crystal Color unterstützt eine breitere Farbpalette für sattere, lebendigere Farben und eine faszinierend leuchtende Bildqualität. UHD Dimming sorgt für optimierte Kontraste, Farbe und Bildschärfe. Mit UHD Upscaling werden Full-HD-Inhalte auf die höhere Auflösung hochskaliert. Ultra Clean View analysiert Inhalte, um Rauschen zu filtern und zu reduzieren.
Der Samsung KU6479 verfügt über einen HD-Triple-Tuner, d.h. er empfängt Inhalte via Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Terrestrisch (DVB-T2). Es stehen drei HDMI-Eingänge, zwei USB-Anschlüsse, ein Komponenteneingang (Y/Pb/Pr), ein Composite-Eingang (AV), ein Netzwerkanschluss (LAN), ein Digitaler Audio-Ausgang (optisch), zwei Antenneneingänge und ein CI+-Slot zur Verfügung. HDMI-ARC (Audio Return Channel) wird unterstützt, ebenso Anynet+ (HDMI-CEC). Ein WLAN-Modul ist integriert. Wie bei allen neuen Modellen von Samsung gibt es kein 3D. Die Aufnahmefunktion (PVR) über USB ist freigeschaltet, wodurch sich dieses Modell von günstigeren Modellen der KU-Serie unterscheidet. TV SoundConnect ist vorhanden, d.h. Audioprodukte können drahtlos über Bluetooth verbunden werden.
Dieses Modell misst ohne Fuß 90,57 x 52,05 x 5,45 cm bei einem Gewicht von 9,2 kg, mit Fuß 90,57 x 57,92 x 30,38 cm bei einem Gewicht von 10,5 kg. Es ist mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet, kommt im Betrieb auf eine Leistungsaufnahme von 62 Watt und verbraucht im Jahr etwa 86 kWh, ausgehend von vier Stunden Betrieb an 365 Tagen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie der Fernseher genutzt wird. Der Energieverbrauch im Stand-by-Zustand beträgt 0,3 Watt. Für die Wandbefestigung ist es mit Gewindelöchern der VESA-Norm 200 x 200 ausgerüstet.
Ein Quad Core-Prozessor beschleunigt das Smart TV, damit es ohne Verzögerung auf Eingaben und die Ausführung von Apps reagiert. Der neu entwickelte Smart Hub, der auf dem Betriebssystem Tizen aufbaut, soll eine intuitive Bedienung ermöglichen. TV-Angebote, externe Geräte und Apps werden direkt in einer Bedienleiste am unteren Bildschirmrand angezeigt. Der Wechsel zwischen zwei Applikationen erfolgt mit nur wenigen Klicks und ähnlich wie auf einem Smartphone. Kompatible Apps zeigen in einer zweiten Leiste Empfehlungen und zuletzt genutzte Inhalte. Die beliebtesten und meist genutzten Inhalte können nach persönlichem Geschmack angeordnet werden. Die dazu passende Premium Smart Remote, eine auf wenige Knöpfe reduzierte Fernbedienung, die sich auch per Spracherkennung steuern lässt, liegt dem KU6479 bei.
Videos
Samsung stellt die Fernbedienung Premium Smart Remote vor.
Nach Angaben der Seite Zambullo unterscheidet sich dieses Modell vom Modell KU6459 lediglich in der Farbe des Rahmens und des Standfußes. Hier sei es ein helles silber, dort ein dunkles. Wir konnten diese Angaben nicht überprüfen. Bei den Technischen Daten gibt es im Vergleich zum Gerät UE40KU6459 nur einen geringen Unterschied im Gewicht: Ohne Standfuß ist dieses Gerät 100g schwerer, mit Standfuß 200g leichter.